Rasenkanten und Rasenkantenbänder einfach verlegen – Anleitung & Tipps
So einfach montieren Sie unsere Rasenkanten und Rasenkantenbänder
Ob zum Stecken, Schrauben oder flexibel formen: Mit unseren Rasenkanten und Rasenkantenbändern gestalten Sie professionelle Beeteinfassungen und Rasenbegrenzungen im Handumdrehen. Dank langlebiger Materialien wie AluZink und cleverer Verbindungssysteme bieten wir für jeden Gartenstil die passende Lösung. Unser Aufbauvideo auf dieser Seite führt Sie Schritt für Schritt durch die Montage!
Unsere Systeme im Überblick:
-
Klick-Fix-Stecksystem – schnell und werkzeuglos montiert
-
Rasenkanten zum Verschrauben – ideal für besonders stabile, dauerhafte Verbindungen
-
Rasenkantenbänder – flexibel anpassbar, perfekt für geschwungene Formen
Werkzeuge für die Montage (je nach Variante):
-
Spaten
-
2 Holzpfähle
-
Bauschnur & Hammer (für gerade Linien)
-
Gartenschlauch (für geschwungene Formen)
-
Schraubendreher oder Akkuschrauber (bei verschraubbaren Rasenkanten)
Gut zu wissen: Für die meisten Varianten benötigen Sie kein Spezialwerkzeug wie eine Blechschere!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Form festlegen
-
Geschwungene Linien: Verwenden Sie einen Gartenschlauch zur Visualisierung.
-
Gerade Linien: Holzpflöcke setzen und eine Bauschnur als Orientierung spannen.
2. Erdreich vorbereiten
Stechen Sie mit dem Spaten entlang der gewünschten Linie ausreichend tief in den Boden.
3. Montage je nach System
-
Klick-Fix-Stecksystem: Elemente in den Boden stecken und ineinander schieben, bis sie hörbar einrasten.
-
Schraubsystem: Rasenkanten platzieren und mit Schrauben fest verbinden – für höchste Stabilität.
-
Rasenkantenband: Band entlang der vorbereiteten Linie einlegen und ggf. mit Erdankern oder Haken fixieren.
4. Ecken & Enden gestalten
-
Ecken: Einfach rechtwinklig verbinden – bei Klick-Fix ohne weiteres Zubehör.
-
Enden:
-
Klick-Fix, schmal: Abschlusselement von oben aufschieben und ausrichten.
-
Klick-Fix, breit: Elemente können übereinandergeschoben werden.
-
Band: Band nach Maß abschneiden und mit Endklammern oder eingeschlagenem Erdanker sichern.
-
Extra-Tipp: Verwenden Sie bei Kiesbetten oder ähnlichen Materialien, bei denen Unkraut von unten durchwachsen kann, ein Unkrautvlies zur Unkrautvermeidung.